Am Feiertag wird aufgespielt: Die Musikkapelle Trudering kommt in den Michaeligarten und spielt von 13 – 17 Uhr traditionelle Volksmusik.
Der perfekte Rahmen für einen schönen Ausflug am Sonn- und Feiertag zu uns!
Ihr Gastgeber Thomas Scholz mit dem gesamten Team
Unsere Bierbänke reichen bis zum Ufer des Ostpark-Sees, große Kastanien bieten Schatten, Schwäne ziehen ihre Bahnen und das frischgezapfte kühle Helle oder die frische Apfelschorle schmecken in unserem klassischen Biergarten vorzüglich. Ein Highlight für Familien: Unser großer Spielplatz, der von einem Holzzaun sicher umschlossen ist, so dass unsere kleinen Gäste ausgelassen und sicher spielen können. Der Biergarten im Michaeligarten ist ein entspanntes Ausflugsziel für Radler aus allen Münchner Stadtteilen sowie ein gemütlicher Ort zum Verweilen und Genießen der traditionsreichen Biergarten-Kultur.
Gemütlich genießen in unserer Schwemme und Stube – ab 19. Mai haben wir wieder geöffnet. Wir freuen uns, endlich auch wieder unser Wirtshaus für Sie öffnen zu können. In bester Wirtshaus-Tradition gibt es klassische Schmankerl, dazu das Beste aus der Ochsenbraterei und viele vegetarische und vegane Gerichte, die auf unseren schönen Holztischen serviert werden. Alle Fleischgerichte sind vom Strohschwein oder Ochs aus dem Städtischen Gut Karlshof, in bester regionaler und lokaler Qualität, bei der Tierwohl in der Aufzucht an erster Stelle steht. Unsere Fische bekommen wir vom Schliersee und Gemüse und Obst beziehen wir wo immer möglich in Bio-Qualität und natürlich auch von regionalen Produzenten und Lieferanten.
Am Feiertag wird aufgespielt: Die Musikkapelle Trudering kommt in den Michaeligarten und spielt von 13 – 17 Uhr traditionelle Volksmusik.
Der perfekte Rahmen für einen schönen Ausflug am Sonn- und Feiertag zu uns!
Vielfalt schmeckt uns bei der Haberl Gastronomie am besten! Und regional vegetarisch ist nicht nur lecker, sondern auch gut für uns alle.
Wir arbeiten regional wo immer es geht und mit nachhaltigen Lieferanten – denn wir möchten, dass es unserer Natur gut geht. Heute genauso wie in vielen Jahren noch.
Wir verzichten auf lange Lieferwege und setzen lieber auf krumme Karotten und Kartoffeln, die nicht ebenmäßig sind. Die schmecken nämlich vorzüglich …
Und noch etwas schmeckt uns: Wenn wir bei unseren Lieferant*innen auf Partner*innen treffen, die auch mit einem sozialen Gewissen arbeiten.
Die Haberl Gastronomie arbeitet zusammen mit:
Regenbogen Arbeit gGmbH, München
Früchte Feldbrach, München
Hafner, München
Heisshof, Ismaning
Leipe Obst & Gemüse, München
Miesbacher Gastroservice, Miesbach
Die Haberl Gastronomie steht seit vielen Jahrzehnten für hohe Küchen-Qualität. Diese bieten wir selbstverständlich auch im Biergarten, folgend unserer Philosophie:
Gutes Essen geht nur mit wirklich guten Zutaten. Gutes Fleisch kann nur von Tieren stammen, die es gut haben.
Deswegen ist das Tierwohl die wichtigste Zutat bei unseren Biergarten-Schmankerl mit Fleisch!
Das Schweinefleisch stammt ausschließlich von Strohschweinen, die mit natürlichem Futter auf regionalen Höfen aufgezogen wurden.
Das Fleisch unserer Ochsen-Schmankerl der Ochsenbraterei stammt traditionell vom Städtischen Gut Karlshof nur wenige Kilometer vor den Toren Münchens mit luftigen, mit Stroh eingestreuten Laufställen.
Gemeinsam mit unseren Partner-Metzgereien verwenden wir nach der Schlachtung alle Teile, aus Respekt vor dem wertvollen Lebensmittel. Deswegen lassen wir von unseren Metzgereien aus dem Strohschwein-Fleisch auch alle Würste und den Leberkäse, die Sie auf unserer Speisekarte finden, herstellen.
Kulinarisch steht der Michaeligarten beispielhaft für die Philosophie der Haberl Gastronomie: Saisonale Gerichte, regionale Zutaten, nur die beste Qualität bei allem, was vom Feld oder aus dem Gartenbau in die Küche kommt, und bei Fleisch wie Fisch steht Tierwohl bei der Aufzucht an erster Stelle: Strohschwein, Ochs vom Städtischen Gut Karlshof, Fische aus dem Schliersee.
Bayerische Spezialitäten modern und zeitgemäß aufgetischt, diese Handschrift unseres Küchenchefs schmeckt man bei jedem Gericht.
Schwammerlsupperl Schmand, Filokresse | 8,50 € |
1 Stück Ochsenbratwurst Kartoffelsalat | 10,50 € |
2 Stück Ochsenbratwurst Kartoffelsalat | 13,50 € |
Vegane Bratwurst (vegan) Sauerkraut | 12,50 € |
Rindertatar aus der Ochsenbraterei frisch angemacht, reichlich garniert, 2 Scheiben Schwarzbrot, Butter | 21,90 € |
Feldsalat (vegan) Kartoffel-Dressing, geröstete Brotwürfel und Kürbiskerne | 9,90 € |
Hummus (vegan) auf Baby-Blattspinat-Salat, Balsamico-Dressing, Walnusskerne, Granatapfel | 12,80 € |
Bunter Beilagensalat (vegan) mit hausgemachtem Balsamico-Dressing | 6,80 € |
Resche Piller-Brez´n und Gebäck aus dem Korb (vegan) laufend frisch gebacken | 2,00 € |
Schwarzbrot 2 Scheiben, Butter | 2,50 € |
Frische Rahmschwammerl (vegetarisch) Champignons, Egerlinge, Winterlinge, mit gebratenem Serviettenknödel | 16,80 € |
Deftiges Pulled-Schwammerlgulasch (vegan) mit veganen Spätzle | 14,50 € |
Schweinsbraten vom Strohschwein (Schulter & Bauch) Krusperl, dunkle Biersoße, geriebener Kartoffelknödel | 16,80 € |
Ochsenbraterei Klassiker Ochsenbraten, marmorierte Teile vom Rind, kräftige Rotweinsoße, Kartoffelsalat | 19,30 € |
Zartes Ochsenfilet, rosa gebraten leichte Pfeffersoße, Bouquet von Gartengemüse, Sauce béarnaise, überbackenen Kartoffeln | 38,90 € |
Ochsenfleischpflanzerl Schmelzzwiebel, Kartoffelsalat | 14,80 € |
Gesotten Ochsenbrust Wurzelgemüse, geriebener Kren, Petersilienkartoffeln | 19,60 € |
Kaiserschmarr'n Rumrosinen, Preiselbeeren als Nachspeise | 14,80 € 9,80 € |
Apfelstrudel Vanillesoße | 6,80 € |
Crème brûlée | 5,50 € |
1898 –
Der Name unseres Restaurants mit Biergarten geht auf ein Gasthaus aus dem 19. Jahrhundert zurück: Der Überlieferung nach durfte Michael Obermayer 1898 erst sein Wirtshaus „Michaeliburg“ errichten,
nachdem er zuvor die Michaeli-Kapelle in Perlach gestiftet hatte.
1981 –
Der Michaeligarten in seiner heutigen Form wurde im Jahr 1981 von Hermann Haberl im Ostpark eröffnet und ist seitdem eines der Herzstücke der Haberl Gastronomie.
1999 –
Seit diesem Jahr leitet Antje Schneider in zweiter Generation als Wirtin unser Haus. Neben dem Restaurant mit bayerisch-eleganten Stub’n, einer klassischen Schwemme und der Seeterrasse, die die Stimmung eines Yachtclubs in den Ostpark bringt, gehört auch der schattige Biergarten
mit 2.400 Plätzen dazu.
2014 –
Der Michaeligarten wurde grundlegend renoviert und modernisiert – und auch der große Spielplatz zog in den Biergarten ein.
Michaeligarten Restaurant & Biergarten Feichtstraße 10 81735 München
Der Michaeligarten ist mit dem Fahrrad ebenso gut zu erreichen wie mit Inline-Skates. Für motorisierte Gäste stehen ausreichend Parkplätze zu Verfügung. Und natürlich sind es auch nur wenige Minuten bis zur nächsten Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel: U-Bahn U5 bis Haltestelle Michaelibad, Ausgang Richtung Ostpark/Michaelibad Bus Linie 195, Haltestelle Michaelibad Tram Linie 19, allerdings mit etwas längerem Fußmarsch.